15.05.2020
Corona ist widerlich und heimtückisch. Doch jeden Tag sterben in Deutschland Menschen durch tragischste Ursachen und an bedauerlichen Orten. Die Corona-Maßnahmen haben den Tod in Klassen unterteilt.
16.04.2020
Die rasche Ausbreitung von Corona erinnert uns daran, wie vernetzt die Welt ist, aber auch wie unterschiedlich. Der Umgang mit dem Virus darf unsere Gesellschaft nicht zerstören. Dieser Stresstest läuft gerade.
25.03.2020
Diese Situation ist neu für viele von uns. Das Corona-Virus bringt die Menschheit an ihre Grenzen. Die Lage ist ernst, viele Entscheidungen nicht immer nachvollziehbar. Dabei zeigt uns diese Krise, was in unserer Gesellschaft funktioniert und woran wir künftig unbedingt arbeiten müssen.
29.04.2019
Deutschland kasteit sich selbst. Über alten Traditionen hängt plötzlich das Beil des Verbotes, bereit, dieser und jener ein jähes Ende zu bereiten. Dabei haben Menschen zu allen Zeiten frei entschieden, wie sie besser über- und zusammenleben. Das klappte im Laufe der Jahrhunderte ganz gut. Sind Verbote nun die Endstufe? Die letzte Dröhnung zur Glückseligkeit?
23.04.2019
Mietendeckel und Enteignungen schaffen keine neuen Wohnungen, doch schnelleres Bauen sei möglich. So schaffen wir mehr Wohnraum für die Hauptstadt.
12.04.2019
Jahrelang haben Linke, Grüne und SPD nur zugesehen, wie der Wohnraum in der Stadt knapp wurde. Sie sind auch die geistigen Brandstifter der Enteignungsdebatte und kippen jetzt beherzt Brandbeschleuniger auf den lodernden Konflikt. Dabei hat der Berliner Senat beispielsweise viele Möglichkeiten, für Entspannung auf dem Wohnungsmarkt zu sorgen. Eine Bestandsaufnahme.
25.02.2019
Lange hat es gedauert, jetzt ist er endlich durch. Der Digitalpakt wird unsere Bildungslandschaft verändern – hoffentlich. Allerding wird Geld allein nichts richten.
07.01.2019
Der Hackerangriff auf Politiker und Personen des öffentlichen Lebens hat gezeigt, dass Digitalisierung nicht nur eine triumphale Einbahnstraße ist. Trotzdem sollten uns Hackerattacken nicht davon abhalten sollten, Innovationen voranzutreiben.
13.12.2018
Das war 2018: Was vom Jahr zurück bleibt Kennen Sie dieses Gefühl der Vorweihnachtszeit? Baum besorgen, Kalender basteln, Termine mit Familie und Freunden machen – wann, wo und bei wem? Wann gibt’s die Gans, wer macht die Ente […]
04.11.2018
Wird die Fichte wieder der Baum des Jahres in Griechenland? Wenn Sie in München Umzugskartons kaufen, weil Sie nach Berlin umziehen möchten, kann ich Sie nur beglückwünschen, und Vater Staat freut sich auch: Denn es werden 19 Prozent […]
03.07.2018
Mit spitzem Bleistift Wenn es Geld kostet, die Bundesregierung dem Parlament nicht berichten will und die Regierungsfraktionen kein Informationsbedürfnis haben, kommt er ins Spiel: Der Bundesrechnungshof. Er sorgt mit seinen Prüfungen dort für Transparenz, wo Geld ansonsten im […]
Na also! 👍👍👍
547.726 #Corona-Impfungen sind gestern in 🇩🇪 gemeldet worden.
Inklusive Nachmeldungen sind wir nun bei 1,93 Millionen binnen 3 Tagen.
@welt
Lange haben die #Hausärzte in der #Impfstrategie der Bundesregierung kaum eine Rolle gespielt. Wir haben das früh kritisiert. Jetzt endlich dürfen die Niedergelassenen auch ran. Die Zahlen sprechen für sich. Jetzt genau so weitermachen! 💪🏻 💉
Rekordwert in Deutschland: Mehr als 650.000 Impfungen an einem Tag
Insgesamt 656.357 Menschen haben am Mittwoch eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten – das sind mehr als doppelt so viele wie am Vortag. Rund 13...
www.faz.net
Wer in Deutschland🇩🇪 dafür sorgt, dass die Impfungen in Gang kommen:
❌ Jens Spahn
❌ Angela Merkel
❌ Ursula von der Leyen
✅ Die niedergelassenen Ärzte👩⚕️🧑⚕️👏👏👏